
German
Equal Pension
Symposium
Bewusstsein schaffen
für den geschlechterspezifischen Unterschied der Rente (Gender Pension Gap)
In Westdeutschland ist die gesetzliche Rente von Männern mit rund 1.200 € fünzig Prozenz höher als die Durschnittsrente einer Frau mit rund 800 €. Dieses Phänomen wird zwar in der Öffentlichkeit hin und wieder wahrgenommen, jedoch sind die Gründe kaum bekannt. Das wollen wir ändern.
Impulse
Die Hälfte der Bevölkerung sind Frauen, davon sind 78 % Mütter.
Von diesen arbeiten über 50 % in Teilzeit bis die Kinder erwachsen sind.
Wie engagieren sich Versicherer für Equal Pension?
Wie werden Berater*innen zum Gender Pension Gap gecoacht?
Wie ermöglichen Versicherer als Arbeitgeber Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Verstehen sich Versicherer als Vorreiter fairer Renten und familienfreundlicher Arbeitgeber?
Lösungsansätze
für Eltern, Caregebende und Arbeitgeber
Wir wollen Lösungsansätze Zeigen für eine
finanziell gleich ausgestatte (Renten-) Zukunft.
Ein besonderer Fokus liegt auf Impulsen an Arbeitgeber und Unternehmen im Kontext von
Vereinbarkeit
Gleichstellung von Mann und Frau,
Armut verhindern als UN-Nachhaltigkeitsziele
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unterstützung von Familien und Caregebenden - in der Kindererziehungsphase als auch in der Elternpflege/Elternbetreuung.
Roundtable
30. Juni 2023
Dr. Heinke Conrads, Vorständin Allianz Lebensversicherung
Dr. Henriette Meissner, Vorständin aba, Geschäftsführerin Stuttgarter Pensionsmanagement GmbH
Sandra Mekler, Vorständin AdVertum, Managing Partner MRH Trowe
Ute Thoma, Leiterin Unternehmensvorsorgewelt, die Bayerische
Ines Freiboth, Allianz Agenturinhaberin
Martina Pophal, Aktuarin, Ex-Founder Mamifest
Cordula Vis-Paulus, Expertin für private & betriebliche Altersvorsorge
Moderation, Idee, Konzept GEPS

Cordula Vis-Paulus ist Expertin für private und betriebliche Altersvorsorge und Kapitalanlage. Sie sieht seit mittlerweile 25 Jahren der Entstehung des Gender Pension Gaps auf den Nabel. Als unabhängige Maklerin berät und betreut sie Unternehmen bei der Konzeptionierung und Implementierung betrieblicher Benefit- und Versorgungskonzepte. Die von ihr entwickelten Tools “Benefit-Dashboard” und “soziodemografische Analyse” sowie den Ergebnissen aus er Maklerbefragung “Reality Check bAV-Zuschuss” gibt sie in Workshops an Kolleg*innen weiter.
Sie ist Initiatorin und Moderatorin des German Equal Pension.
“Ich möchte so viele Menschen wie möglich vor der Altersarmut bewahren. ”
“Sie treibt die Branche vor sich her”, sagt Kommunikationsberater Oliver Fink.
“In der betrieblichen Altersvorsorge kommt man an ihr nicht vorbei.” Martin Bodynek, Versicherungskammer Bayern.
“An alle (und zukünftigen) BAV Vermittler…Cordula Vis-Paulus wird von mir liebevoll die BAV Göttin genannt… sie war zu Gast in unserem Podcast.” Robert Peukert, Unternehmer, Mentor, Buchautor
“Manchmal hatte ich den Eindruck, dass mit der Unterschrift auf einer Altersvorsorge die Verhütung abgesetzt wurde und sich Nachwuchs ankündigte.”
“In den 2000er Jahren wurden die Verträge komplett beitragsfrei gestellt - und nie wieder reaktiviert. Mama blieb einfach daheim und mit der Berufstätigkeit blieb auch die Altersvorsorge auf der Strecke. In den 2010er Jahren führten immer mehr junge Mamis die bAV mit dem ursprünglichen Nettobeitrag weiter. Die Rückkehr in den Beruf planten sie nach zwei oder drei Jahren. Seit Kurzem planen viele Eltern nur noch eine einjährige Elternzeit - sofern die Betreuung sichergestellt ist und funktioniert. Elternsein wird heute anders gedacht als früher, Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben einen hohen Stellenwert für beide Elternteile.”
Altersvorsorge kann nur zu Altersversorgung wachsen wenn genug und kontinuierlich eingezahlt wird und die Anlage rentabel ist.
Unterbrechungen lassen die Altersvorsorge welken, das Ziel kann nicht erreicht werden.
“Eigentlich keine junge Frau und auch keiner der werdenden Papis hatten eine Vorstellung davon, wie das Rentenkonto durch die (familienorientierte) Teilzeit welkt. Der Entgeltpunkt für die gesetzliche Rente wird verfälscht wahrgenommen und die falschen Rückschlüsse für die ergänzende Vorsorge getroffen.”
Information und Wissen stehen an erster Stelle. An zweiter Stelle folgen Lösungsansätze für Paare und Unternehmen in der Rolle als Arbeitgeber.
Als Initiatorin des German Equal Pension Symposiums bringt sie herausragende Persönlichkeiten, Führungskräftinnen, Expertinnen und Berater*innen an den runden Tisch.
Der Austausch aus den unterschiedlichen Verantwortungs- und Wirkungsfeldern der Teilnehmer*innen möchte informieren, inspirieren und Mut machen:
Ein privates Problem mit
gesellschaftlichem
Wert zu sehen und zu lösen.
Roundtable
30. Juni 2023
Dr. Heinke Conrads
Dr. Henriette Meissner
Ines Freiboth
Sandra Mekler

Du hast etwas zu sagen,
willst Dich einbringen, einmischen?
Dann bist Du hier richtig
Meet & GreET
virtuell
Freitag, 30.6.2023
von 13 Uhr - 14 Uhr
Anmeldung per EMail an info@cordula-vis-paulus.de mit Deinem Klarnamen.
Die Plätze zum Meet & Greet sind begrenzt und kosten Geld.
Nach Zahlungseingang* bekommst Du den Link zur Videokonfernez.
Die Verbindlichkeitspauschale ersetzt uns einen Teil der anfallenden Orgakosten und kann deshalb nicht erstattet werden, falls Du nicht teilnehmen kannst.
Alle angemeldeten, die die für sie richtige Verbindlichkeitspauschale bezahlt haben, erhalten nach dem Meet & Greet den Aufzeichnungslink.
Verbindlichkeitsgebühr für
Gruppe I: Privatpersonen, Agenturisten, Makler, Versicherungsberater: 58,50 € inkl.MwSt.
Gruppe II: bAV-Maklerhäuser: 1.500 € zuzügl. MwSt.
Gruppe III: Gesellschaften, Versicherer, institutionelle Teilnehmer: 1.500 € zuzügl. MwSt.
Dafür bekommst Du:
Link zum Meet & Greet
Link zur Aufzeichnung vom Meet & Greet
das komplette Interview als PDF
Du darfst alle Materialen für Deine eigenen Beratungen nutzen
Eine Weitergabe der Unterlagen und des Konferenzlinks an Dritte und die kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
Mit der Bezahlung akzeptierst Du die oben beschriebenen Regeln.
Sollte das Meet & Greet nicht stattfinden wird die Verbindlichkeitspauschale erstattet.
* Sei fair und melde Dich bitte für Deine entsprechende Gruppe an.
carte fraiche.
Frech. Aufmüpfig. Undankbar.
Ehrlich. Direkt. Eindeutig.
Kratzig. Bittersüß.
